Start Umwelt

Umwelt

Die Stadtsafari Uster zeigt Naturschätze am Greifensee

Der Greifensee bietet geschützten Pflanzen und Tierarten wertvollen Lebensraum. Gleichzeitig ist das Seeufer ein attraktives Naherholungsgebiet. An der diesjährigen Ustermer Stadtsafari von Samstag, 17. Juni, werden einige Naturschätze besucht. Dabei werden auch die Konflikte thematisiert, die sich durch die unterschiedlichen Nutzungen ergeben.

Wärmepumpen – 70 Prozent mehr Marktanteil

Zusammen nachhaltig Energie erzeugen – dies war kürzlich das Stichwort der Vereinsversammlung der Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz (FWS) in der Umweltarena Spreitenbach. Dort wurde das alte Geschäftsjahr Revue passiert, neue Standpunkte gesetzt und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Mitglieder der Fachvereinigung, den DACH-Ländern und dem Bund und Kantonen betont.
video

«Umwelt Zeitung Talk» mit Christian Wellauer

In der neusten Folge des Umwelt Zeitung Talks unterhält sich Moderator und Verleger Philipp Gut mit Christian Wellauer, dem Chef von Lexus Schweiz. Erfahren Sie, wie die Toyota-Tochter Lexus zum Pionier der umweltschonenden Hybridtechnologie geworden ist, was wir von der japanischen Kultur lernen können und wohin die Lexus-Reise in Zukunft geht.
video

«Umwelt Zeitung Talk» mit Roland Wiederkehr

Er ist eine lebende Legende des Schweizer Umweltschutzes: Roland Wiederkehr hat den WWF gegründet und mit Michail Gorbatschow das Grüne Kreuz aufgebaut. Verleger und Moderator Philipp Gut unterhält sich in der neuen Folge des «Umwelt Zeitung Talks» mit Wiederkehr über sein Lebenswerk – und seine jüngsten Projekte.

Botschafterin für vergängliche Naturparadiese

Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023. Sie hat einen sperrigen Namen, ist aber alles andere als öd: Wer genau hinschaut, entdeckt an der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) nicht nur blaufunkelnde Flügel, sondern auch eine wichtige Botschaft zur Bekämpfung der Klima- und Biodiversitätskrise.

«Zero Emission»: Umfassende CO2-Kompensation bei Wacker Neuson

Die Mission von Wacker Neuson heisst «Zero Emission». Neu gibt der Baumaschinen-Konzern den Kunden die Möglichkeit, den CO2-Ausstoss der Kauf- und Mietgeräte vollständig zu kompensieren. Grundlage des Projekts ist eine detaillierte Studie von myclimate, die für sämtliche Maschinen den Ausstoss über den gesamten Lebenszyklus ermittelt hat.

BirdLife Schweiz kürt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023

Der kleine braune Singvogel wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, doch der Sumpfrohrsänger ist ein virtuoses Gesangstalent. Um dem Sumpfrohrsänger zu helfen, müssen Lebensräume im Rahmen einer funktionsfähigen Ökologischen Infrastruktur wiederhergestellt und langfristig gesichert werden. Nun hat BirdLife Schweiz den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres gewählt.

Wasserknappheit: Jetzt vorsorgen

Die Alpzeit ist vorbei. Und sie war fast überall von Trockenheit geprägt. Vielen Alpen ging das Wasser aus und musste teils gar per Helikopter eingeflogen werden. Um dies in Zukunft trotz Klimawandel zu verhindern, zeigen die Schweizer Berghilfe und die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea auf, mit welchen Massnahmen Alpbetriebe jetzt für kommende Hitzesommer vorbeugen können. Dabei kann die Schweizer Berghilfe mithelfen, grosse Investitionen zu finanzieren.

Die Energiestädte als Vorreiter für eine beschleunigte Energiewende

Landesweit zeigen die Energiestädte in diesen Tagen exemplarisch die notwendigen Sofortmassnahmen zum Energiesparen auf. Es sind die lokalen Organisationen, welche die Projekte, das Kompetenznetzwerk und das Knowhow haben, um die Energiewende zu beschleunigen.

Natürlich nachhaltig – Saft frisch ab Presse

Die Saftpressen laufen auf Hochtouren. Der Schweizer Obstverband schätzt die Mostobsternte auf 74'000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Grund für die durchschnittliche Ernte ist die lange Trockenperiode. Sie führte zu einem teilweisen vorzeitigen Fruchtfall. Positiven Einfluss hatte die Sonne indes auf die Produktequalität: Das Mostobst ist aromatischer und süsser als in anderen Jahren.